Petitionen hier, hochwertige Artikel dort – das Bienensterben ist aktuell in aller Munde. Die moderne Landwirtschaft, Pestizide und zu wenig Nahrung machen das Überleben vor allem von Wildbienen immer schwieriger. Dabei kann gerade hier jeder in wenig mithelfen. Gestalten Sie Ihren Garten einfach bienenfreundlich! Damit liegen Sie in diesem Jahr voll im Trend.
Pflanzen
Einrichtungstrend: „slow living“ – die Langsamkeit im Zuhause
„Was lange währt, wird endlich gut“, heißt ein Sprichwort. In unserer schnelllebigen Zeit sehnt sich so mancher nach Langsamkeit und Nachhaltigkeit. Die Trends „slow food“ und „slow cooking“ machen es in der Küche vor. Aber auch bei der Inneneinrichtung zeigt sich der Wunsch vieler Menschen – „slow living“ gehört zu den absoluten Einrichtungstrends 2019. Doch was steckt dahinter?
Gartengestaltung – der Bauerngarten
Vielleicht kennen Sie den Bauerngarten noch aus Großmutters Zeiten mit den bunten Blumen die neben den Beeten und Sträuchern ein harmonisches Bild abgeben. Der Bauerngarten gilt außerdem als wildester und romantischster Garten, gerade durch die bunten Mischungen der verschiedenen Pflanzen und die unterschiedlichen Farben und Formen, die nebeneinanderliegen. Doch auch wenn der Bauerngarten sehr natürlich aussieht, steht da eine Menge Arbeit und eine gute Planung hinter.
Nordbalkon perfekt gestalten
Anstatt eines Gartens besitzen viele Menschen einen Balkon, welchen sie natürlich genauso schön bepflanzen möchten. Bevor Sie jedoch mit dem Bepflanzen beginnen können, ist es ratsam zu wissen in welcher Himmelsrichtung er ausgerichtet ist. Norden, Osten, Süden, Westen? Das ist wichtig zu wissen, da Sie ansonsten mehr Ärger als Freude mit Ihrem Balkon haben werden. In diesem Text erfahren Sie alles, was Sie über einen Nordbalkon wissen müssen und wie Sie Ihn am besten gestalten können.
Alternativen zum Rasen
Besonders an warmen Tagen oder im Sommer ist so ein Garten schon echt was Schönes. Allerdings erfordert so ein Garten auch viel Pflege, die dann natürlich einige Zeit in Anspruch nimmt. Wenn Sie Zeit sparen möchten, dann können Sie zum Beispiel beim Rasen ansetzen. Ob Sie glauben oder nicht – es gibt hier einige attraktive Alternativen!
Garten-Bewässerung in der heißen Jahreszeit
Der Sommer ist für Gärtner definitiv die schönste Zeit, denn nun zahlt sich monatelange Planung und Pflege aus. Die Hitze kann aber auch Stress verursachen, denn die Pflanzen haben jetzt viel Durst und strafen Nachlässigkeit mit hängenden Blütenköpfen. Richtiges Gießen spart hier Zeit und Geld – doch wie wird es gemacht?
Gestaltungsideen für kleine Balkone
Mit einem Balkon können Sie den Sommer auch ohne Garten im Freien genießen und laue Sommerabende mit Freunden unter freiem Himmel genießen. Wenn der Balkon klein ausfällt, dann ist nur wenig Platz für Balkonmöbel und Pflanzen vorhanden. Mit unseren Gestaltungsideen schaffen Sie eine gemütliche Umgebung, die auch bei eingeschränktem Platzangebot problemlos umgesetzt werden können. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und entfalten Sie Ihre Kreativität bei der Gestaltung Ihres Balkons.
Outdoor-Saison – so gelingt eine friedliche Nachbarschaft
Wenn die Temperaturen tagsüber auf weit über 20 Grad im Schatten steigen, zieht es sehr viele Menschen in ihren Garten. Während sich der eine fleißig um seine Blumen und das Gemüse kümmert, sitzt der andere einfach nur gerne im Garten um ein wenig zu entspannen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. Wieder andere sind beim warmen Wetter in Feierlaune und laden gerne Freunde zur Grillparty ein. Manche vergessen dabei aber gerne auch mal, dass sie nicht alleine sind. Nachfolgend geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie sich garantiert gut mit Ihren Nachbarn verstehen werden.
Sommer in letzter Minute: So erblüht es noch im Garten
Eigentlich ist es jetzt schon zu spät, um den Garten noch erblühen zu lassen. Spätestens im Mai werden die Blumen gepflanzt, die im Sommer eine farbige Blütenpracht entwickeln. Zum Glück gibt es noch einige Pflanzen, die Sie jetzt im Juli noch einpflanzen können. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Garten auch jetzt noch in voller Pracht blühen kann!
Balkon verschönern – 5 Tipps zum Selbermachen
Der Balkon erfüllt viele Aufgaben zugleich: Er ist Ihre private Wohlfühl-Oase, das Aushängeschild für Ihre Wohnung, Ihr Wohnzimmer unter freiem Himmel und natürlich ein kleiner Minigarten. Daher ist es schade, wenn dieser Balkon ungemütlich ist oder sogar nur zum Rauchen und als Abstellkammer genutzt wird. Aus diesem Grund haben wir heute 5 hilfreiche Tipps zum Selbermachen für Sie, mit denen Sie Ihren Balkon schöner gestalten können.